
Üblicherweise kaufen werdende Eltern ihre Babyschale schon in der Schwangerschaft. Wahrscheinlich ist eine der ersten Fragen die sich das werdende Elternpaar stellt, wie sie die Beste finden und kaufen können.
Die Babyschale ist das wichtigste was Eltern bei der Erstaustattung kaufen müssen - vorausgesetzt sie sind auf Auto fahren angewiesen.
Vermutlich wird die Frage auftauchen: Gebraucht kaufen oder doch lieber neu?
Falls Ihr gebraucht kaufen in Erwägung zieht, dann solltet ihr den Menschen die Euch diesen Kindersitz verkaufen wollen zu 100% vertrauen. Sprich - Freunde oder Verwandte.
Kindersitze die in einen Sturz oder Unfall (ab 10km/h) verwickelt waren, dürfen nicht mehr verwendet werden, sie haben ihren Job getan und würden im schlimmsten Fall Euer Kind vielleicht nicht mehr schützen. Leider gibt es keine Möglichkeit dies zu testen, ausser einem Crashtest, spätestens dann aber wäre der Kindersitz zu entsorgen.
Viele Verkäufer wissen dies alles jedoch nicht, weil sie hiervon einfach noch nie etwas gehört oder gelesen haben. Dann fehlen eventuell für Euch wichtige Informationen einfach aus Unwissenheit.
Du siehst einem Kindersitz nicht an ob er noch intakt ist oder nicht.
Seht selbst:

Dieser Kindersitz stand in einem Auto, der einen Unfall hatte. Der Sitz wurde gerade mal ein paar Wochen genutzt.
Wie man sieht - man sieht nichts!
Solltet Ihr Euch für einen Neukauf entscheiden, dann empfehlen wir unbedingt mit Euerem Baby auszuprobieren.
Babyschalen - wie eigentlich alle Kindersitze - sollten unbedingt passend zum Kind und Auto gekauft werden oder zumindest passend zum Auto.
Die Frage ist blos, wie macht man das, wenn das Baby noch nicht geboren ist?
Wir bieten Euch an, eine Babyschale 2 Wochen vor ET bei uns abzuholen und 2 Wochen nach Geburt mit Kind und Auto eine Babyschalenberatung zu machen. Den genauen Zeitraum wird mit der jeweiligen Familie besprochen.
Wir helfen Euch mit unserer Erfahrung und unserem Fachwissen, die für Euch passende Babyschale auszusuchen.
Wir zeigen Euch worauf es ankommt, warum die ein oder andere Schale nicht passt und probieren aus wie sie in Eurem Auto stehen.
Die Position im Auto ist sehr wichtig bei der Auswahl, da es extrem wichtig ist, dass Euer Baby bei der Sauerstoffzufuhr nicht blockiert wird. Steht eine Babyschale zu steil, könnte das gefährlich sein. Deshalb brauchen wir auch Euer Auto und schauen uns das gemeinsam an.
Meistens sehen die Eltern innerhalb kurzer Zeit durch unsere Erklärungen selbst, welche Babyschale es im Endeffekt sein wird.
Am Ende jeder Beratung geben wir eine Empfehlung ab - die Eltern entscheiden dann selbst was sie tun.
In unserer langjährigen Erfahrung haben schon viele Eltern dieses Angebot angenommen und sind zufrieden, mit sicherem Gefühl und einer neuen - passenden - Babyschale bei uns losgefahren.
Zudem möchte ich noch auf 2 weitere wichtige Aspekte eingehen, die beim Kauf eines Kindersitzes bei uns mit einhergeht:
Wir zeigen Euch wie ihr Euer Baby oder Kind korrekt anschnallt und wie ihr den gekauften Kindersitz korrekt in Euer Auto einbaut.
Schreibt uns gerne an wenn Ihr Euch für eine Leihschale interessiert oder Ihr noch Fragen habt: info@mimis-lueneburg.de
Bis bald
Myriam
Kommentar schreiben